mit Azienda Agricola Prà (Soave) und
Vigna Paradiso (im Valpolicella)
Die Möglichkeiten der Garganega-Traube hat der Winzer Graziano Prà, begünstigt durch seine exzellenten Lagen, auf die Spitze getrieben. Er erreicht das mit drastischer Reduktion der Erträge, obwohl er den klassischen Pergola-Anbau betreibt, und sorgfältigster Arbeit im Keller. Mit Supermarkt-Soave haben seine feinen Stöffchen in etwa soviel gemeinsam haben wie ein Matratzenlager unter der Brücke mit einem Bett im Grandhotel.
Vier Gründe für einen rebellischen, knorrigen Winzer:
1. Als «Soave» noch ein Synonym für Massenwein war, hat Graziano Pra als kleiner Winzer an das Potential dieses Weines geglaubt und den Betrieb seines Vaters umgestaltet.
2. Die Fachwelt und der Markt haben ihm Recht gegeben: Kontinuierliche Höchstauszeichnungen und immer ausverkauft.
3. Soave von Graziano Pra ist in allen fünf Varianten eine Offenbarung dieses Weines.
4. Graziano Pra ist ein Fuchs seines Faches. Mit dem neuen Weingut Vigna Paradiso hat der Weisswein -Winzer auf Anhieb bewiesen, dass er nicht gute, sondern grossartige Rotweine produzieren kann. Sein Amarone ist ein Hammer an Wunder und Eleganz.